Die Berufsfachschule Glas in Lauscha Thüringen
Die Berufsfachschule Glas in Lauscha Thüringen bildet in einer dreijährigen Vollzeitausbildung Glasbläser mit dem Abschluss staatlich geprüfter Glasbläser aus, ist deshalb den Abschlüssen der IHK bzw. Handwerkskammer gleichgestellt und berechtigt somit eine Meisterausbildung zu absolvieren Der Rahmenlehrplan vermittelt den Schülern allgemeine und berufsbezogene Lerninhalte. Der theoretische Unterricht ist neben den allgemeinbildenden Fächern so ausgerichtet, dass er die Grundlage für den fachpraktischen Unterricht legt.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:












Haben wir Ihr Interesse geweckt dann Bewerben sie sich jetzt!!
Christbaumschmuck aus Glas, Glasbläser aus Lauscha mit Familentradition in der 6. Generation Seit 1848
Die Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen ist nachgewiesen der “Geburtsort des gläsernen Christbaumschmuckes”. Unmittelbar mit der Erfindung und der Geschichte des Christbaumschmuckes aus Glas ist die Glasbläserfamilie Greiner-Mai aus Lauscha verbunden. Heute, mittlerweile in der 6. Generation, mit dem Geschäftsführer Willi Greiner-Mai, stellt die Firma Greiner-Mai GmbH “Der Christbaum” in traditionell Handarbeit, qualitativ hochwertigen Christbaumschmuck aus Glas her.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:

Glastiere, Glasfiguren Glas aus Lauscha Thüringen - Glasbläser Meister Mike Bäz-Dölle
Glasbläsermeister Mike Bäz-Dölle, hat seine Berufung für die traditionelle Glasgestaltung von lampengeblasenem Glas gefunden.
Seit mehreren Generationen wird in seiner Familie mit dem faszinierenden Werkstoff Glas gearbeitet. Aus diesem Grund stand für ihn schon früh fest, dieses traditionelle Handwerk zu erlernen. Erste Erfahrungen sammelte er in der Vorführwerkstatt seines Großvaters Arno Müller-Blech, welcher als Glasbläsermeister viele Jahre einen Familienbetrieb in Lauscha führte. Seinen Abschluss zum Facharbeiter legte er 1986 ab.
1992 tat er den Schritt in die Selbständigkeit und arbeitet seitdem in heimischer Werkstatt in Lauscha.
Mit der Wiederanerkennung des Glasbläserberufes ergriff ich die Möglichkeit mich als Meister dieses seltenen Handwerks zu qualifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhielt er 1997 den Meisterbrief.
Durch die Spezialisierung auf Massiv- Glasgestaltung entstand ein großes Sortiment verschiedenster Glasfiguren, Tiere aus Glas und Glasblumen. Bei der Herstellung orientiert er sich zumeist an der Natur, fertigt aber auch abstrakte und stilisierte Formen. Selbstverständlich geht er auch auf spezielle Wünsche seiner Kunden ein und fertige Einzelstücke und Unikate. Durch verschiedene Ausstellungen im In- und Ausland, durch viele Handelsmärkte bundesweit und auch international und natürlich auch hier regional durch den Handel und Verkauf seiner Glaserzeugnisse, hat er sich einen guten Namen gemacht. Seine Arbeiten verkauft ich über den Einzelhandel und natürlich auch an Privatpersonen. Selbstverständlich hat er auch ein umfangreiches Online- Angebot und verkauft in seinem Onlineshop, betreut von uns, der Firma Glasverkauf.com seine "gläsernen Kostbarkeiten".
Nähere Informationen erhalten Sie unter:

Rosenkugeln, Glas aus Lauscha Thüringen - Studioglashütte
Erleben Sie in der Studioglashütte hautnah, wie Glas zum Leben erweckt wird. Spüren Sie dabei das Feuer des heißen Glasschmelzofens, während von Menschenhand versucht wird, die rotglühende Masse zu bändigen und in eine ästhetische Form zu bringen. Funkelndes Glas wohin das Auge schaut – die Luft voller Wasserdampf und dem Geruch nach verkohltem Holz – die Glasmacher schwitzend und mit ihrem Atem dem Glas Leben einhauchend – eine einzigartige Atmosphäre ist entstanden. Die Ofentechnik in der Glashütte ist im Jahr 2011 komplett erneuert worden, alles ist moderner, sauberer als früher- aber gearbeitet wird auf der Glasmacherbühne noch nach den Arbeitsmethoden und mit den gleichen Werkzeugen, wie sie schon in Lauscha’s erster Glashütte vor über 400 Jahren angewendet wurden. Sie als Besucher können direkt dabei sein oder sogar mit den Meistern ins Gespräch kommen.
Die Glasobjekte aus der Studioglashütte haben ihren ganz eigenen Charme. Sie sind in unzähligen Arbeitsschritten, fast liebevoll könnte man es nennen, bearbeitet worden. Dafür ist jedes Stück ein unverwechselbares Unikat.
Die Glasartikel, hergestellt in der Studioglashütte in Lauscha sind für unsere Firma Glasverkauf.com wunderschöne Unikate gläserne Kostbarkeiten.
Deshalb verkaufen wir diese Glasartikel in unserem Onlineshop unter der Internetadresse: https://www.studioglas-lauscha.de

Formgeblasener Christbaumschmuck, Glas aus Lauscha Thüringen - Glasbläser Michael Haberland
Als ein ganz besonderes Glück erwies sich dabei Anfang 1991 ein Fund im Schuppen am Haus: die Porzellanformen meines Großvaters und Urgroßvaters, die in einer Holzkiste gelagert, die Jahrzehnte überdauert hatten. Unter ihnen waren auch die wohl bekanntesten und ältesten Modelle- die Lauschaer Glasvögel.
Den alte Formen und dem Wissen meiner Mutter, die sich noch aus Kindertagen an die Arbeitsschritte des Vaters entsinnen konnte, ist es zu verdanken, dass meine Firma im Oktober 1991 mit der Produktion beginnen konnte. Bald zeigte sich, dass die kleine Heimwerkstatt im Garten des Elternhauses für Produktion und Lagerung zu klein bemessen war.
1997 - im 400. Jahr des Bestehens unserer Glasbläserstadt Lauscha - begannen wir mit dem Neubau einer Glasbläserei in der Kreuzstr. 18. Seit 1998 bietet sich hier für den interessierten Besucher die Möglichkeit, live dabei zu sein, wie original Lauschaer Christbaumschmuck von Hand gefertigt und veredelt wird. Angefangen vom noch durchsichtigen Glasrohling der in einer rauschenden Gasflamme am Blastisch erhitzt wird. (siehe Vorführung)
Durch das Versilbern, Bemalen und Beglimmern, wird unseren Figuren zu ihrem funkelnden Dasein verholfen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:

Die Nutzungsbedingungen von YOUTUBE finden sie unter: Nutzungsbedingungen von Youtube.